041: It's time to light the lights ...
Liebe Freund*innen, liebe Schaulustige, liebe Zufallsbegegnungen!
Wir leben schon in schwierigen Zeiten. Manchmal kann man die Zeitung einfach auch nicht mehr lesen. Ich persönlich bin da um alle guten Bücher, Theaterstücke, Fernsehserien, Ausstellungen, Konzerte etc. heilfroh bin; um alles, was mich berührt, was mich zum Lachen und Weinen bringt (am besten nämlich immer beides), was mich bereichert, und vor allem: was mir Hoffnung gibt und mich daran erinnert, dass es im Menschen auch das Gute gibt, nicht nur das Dunkle.
Und darum tun auch meine Teams, meine Ensembles und ich unser Möglichstes, Theatererlebnisse zu schaffen, die ein kleines Licht in die Finsternis tragen, die uns heute umgibt und uns die Hoffnung rauben will. Es ist angesichts der beinahe überwältigenden Herausforderungen, die uns und unserem Planeten bevorstehen, zwar ein flüchtiger und fragiler Beitrag, aber dennoch einer, der Wert hat.
In diesem Sinne waren Thomas Zaufke und ich sehr berührt von der Hingabe und der tollen Leistung des Musicalensembles am Linzer Landestheater (bereichert um tolle Gäste), das sich für die einmalige Workshoppräsentation unseres großen neuen Musicals DIE KÖNIGINNEN das umfangreiche Material in unglaublich kurzer Zeit so weit aneignen konnten, dass der konzertante Abend vor drei Wochen doch sehr überzeugend und anrührend über die Bühne gehen konnte.
Der Musicalthriller DIE KÖNIGINNEN (ein Auftragswerk für das Landestheater Linz) beschreibt die gemeinsame Biographie von Maria Stuart und Elisabeth I: ihr Kampf miteinander und mit der männerdominierten Gesellschaft, gegen die sie sich behaupten müssen, ohne dabei enthauptet zu werden ...
Es ist eine packende Geschichte, für die Thomas Zaufke eine großartige Partitur geschaffen hat. DIE KÖNIGINNEN ist unser größtes neues Werk seit DER HASE MIT DEN BERNSTEINAUGEN. Der lange Schreibprozess mit Thomas war zwar immens herausfordernd, aber ein Vergnügen von A bis Z.
Von der Präsentation im September und vom Feedback von Simon Eichenberger (Regie), Arne Beeker (Dramaturgie) und Tom Bitterlich (musikalische Leitung) inspiriert haben Thomas und ich uns gleich an die vielen Änderungen und Kürzungen gemacht, und jetzt sind wir wahnsinnig gespannt auf die Proben, und natürlich vor allem auf eure Reaktionen!
Mit den Bombendarstellerinnnen Daniela Dett und Alexandra-Yoana Alexandrova als die Königinnen Elisabeth und Maria kann da nicht mehr allzuviel schiefgehen. Ab der Uraufführung am 10.Feburar 2024 im Großen Saal des Musiktheaters am Landestheater Linz zu sehen: hier geht's zum Kartenverkauf!
Der Herbst steht bei mir im Zeichen der Vorbereitung für neue Familienstücke. Im Mai 2024 hat meine neue Fassung des französischen Märchens DIE SCHÖNE & DAS BIEST am Theater der Jugend in Wien Premiere. Ich freue mich sehr, dass ich nach acht Jahren dort wieder am Haus sein darf. Rebekah Wild, Anna Katharina Jaritz und ich haben vor, eine einfache und berührende Version der Geschichte zu erzählen, mit viel Theaterzauber. Hier geht's zur Homepage des TDJs!
Zu den weiteren Projekten, die in Planung sind, bald mehr - aber für jetzt verweise ich nur auf die zahlreichen Wiederaufnahmen meiner Produktionen, die in der kommenden Spielzeit 2023/24 zu sehen sein werden. Termine siehe Kasten rechts!
Und abschließend: Für die Wiederaufnahme von DOWN WITH LOVE. RELOADED., der erfolgreichen Eigenproduktion von Daniela Dett und mir, im Posthof Linz gibt es am 13., 15. und 16.Dezember Karten - schnell reservieren! Ja, stimmt, eine Woche vor Weihnachten ... aber man kann ja auch vorausschenken?
Viel Licht!
Herzlichst,
Euer Henry